Wir initiieren die Kampagne NO Mobbing, kurz NOMO gemeinsam mit starken Partnern und es geht darum Maßnahmen zur Prävention und Vorbeugung im Zusammenhang mit Mobbing konkret und gezielt an Duisburger Schulen zu fördern. Beispielhaft sollen zunächst an fünf Schulen in einem Pilot-Projekt gemeinsam mit „Kreativen“ aus den Bereichen Kunst, Tanz und Kultur Workshops und Projekte entwickelt werden. Die Arbeit der Maler*innen, Künstler*innen der bildenden Künste, Musiker*innen, Tänzer*innen und auch Fachleuten der Kommunikation werden dann in Ergebnissen zusammengefasst und an den anderen Schulen multipliziert.
Die Social Parts gGmbH, kurz SoPa begleitet und betreut dieses Projekt als Sozialintegrativer Dienstleister pädagogisch, personell und fachlich in den Teilbereichen Coaching, Sprachmittlung, Kommunikation und Verhaltenstraining. Zusätzlich werden definierte Werbemaßnahmen flankierend initiiert und umgesetzt. So gibt es unter Anderem mittlerweile ein T-Shirt, das frei zu erwerben ist. So kann sich jeder Bürger und jede Bürgerin zur Aktion bekennen und unterstützt direkt mit dem Anteil, der sofort in den Hilfe-Fond der NOMO-Aktion geht. Wir haben diese Kampagne im Rahmen des diesjährigen Stadtfestes erstmalig öffentlich vorgestellt und können nun bereits neben der GEBAG und der SoPa, die Stiftung der Sparkasse Duisburg, die Bürgerinitiative proDuisburg e.V. die Pape Unternehmensgruppe und die Firma Haniel als Partner nennen. Wir werden immer mehr. Partner werden kann unterschiedliche Ansätze bei der Förderung bedeuten, teilweise handelt es sich um Sponsoring mit entsprechenden Verträgen und teilweise sind es Spenden, für die es eine entsprechende Spendenbescheinigung gibt.
So gibt es unter Anderem mittlerweile ein T-Shirt, das frei zu erwerben ist. So kann sich jeder Bürger und jede Bürgerin zur Aktion bekennen und unterstützt direkt mit dem Anteil, der sofort in den Hilfe-Fond der NOMO-Aktion geht.
T-Shirt jetzt kaufenWer spenden will kann das unter dem Stichwort NOMO gerne direkt auf das Konto der Social Parts gGmbH bei der Sparkasse Duisburg:
DE 76 3505 0000 0200 4047 62